Alt-Text (alternativer Text) ist eine Beschreibung, die in den HTML-Code eines Bildes eingefügt wird, um dessen Inhalt zu erklären. Er wird angezeigt, wenn ein Bild nicht geladen werden kann, und dient Screenreadern, um sehbehinderten Nutzern den Bildinhalt zu vermitteln. Alt-Text ist ein zentraler Bestandteil der Barrierefreiheit und Suchmaschinenoptimierung (SEO).
Was ist Alt-Text?
Alt-Text ist ein Attribut des HTML-Tags <img>
und beschreibt den Inhalt eines Bildes in einfacher, klarer Sprache. Er wird nicht direkt sichtbar, sondern im Quellcode eingebunden. Der Alt-Text erfüllt drei Hauptfunktionen:
- Barrierefreiheit: Er macht Webseiten für Nutzer mit Sehbehinderungen zugänglicher.
- SEO: Suchmaschinen können Bilder nicht direkt „sehen“; Alt-Text hilft, den Inhalt besser zu verstehen und in der Bildersuche anzuzeigen.
- Funktionalität: Wenn ein Bild nicht geladen werden kann, zeigt der Alt-Text an, worum es sich handelt.
Beispiele für Alt-Text
- Ein Bild einer Katze könnte den Alt-Text haben: „Schwarz-weiße Katze, die auf einem Sofa schläft.“
- Für ein Logo könnte es heißen: „Logo von Beispielunternehmen, weiß auf blauem Hintergrund.“
Warum ist Alt-Text wichtig?
Alt-Text ist nicht nur für Barrierefreiheit entscheidend, sondern auch für die allgemeine Benutzerfreundlichkeit und SEO deiner Webseite.
Vorteile von Alt-Text
- Verbesserte Zugänglichkeit: Alt-Text ermöglicht es Screenreadern, Bildinhalte vorzulesen.
- Bessere Nutzererfahrung: Wenn Bilder nicht geladen werden, wird der Alt-Text stattdessen angezeigt, sodass der Kontext nicht verloren geht.
- SEO-Ranking verbessern: Suchmaschinen bewerten Seiten mit gut beschriebenem Alt-Text höher, da sie Inhalte besser verstehen können.
Wie schreibst du einen guten Alt-Text?
Tipps zur Erstellung
- Beschreibe das Wesentliche: Fasse den Bildinhalt prägnant und präzise zusammen.
- Verwende relevante Keywords: Integriere ein Keyword, wenn es sinnvoll ist, aber vermeide Keyword-Stuffing.
- Vermeide „Bild von“ oder „Foto von“: Der Alt-Text sollte direkt beschreiben, was auf dem Bild zu sehen ist.
- Halte es kurz und präzise: Zwischen 5 und 15 Wörtern sind ideal.
Beispiele
- Statt „Ein schönes Bild von einem Sonnenuntergang“: „Roter Sonnenuntergang über einem ruhigen See mit Bergen im Hintergrund.“
- Für ein E-Commerce-Produktbild: „Herren-Laufschuhe, schwarz mit weißen Streifen, Größe 42.“
Anwendungsbereiche und Beispiele
Barrierefreiheit
Alt-Text ist essenziell für Screenreader, die Bilder für sehbehinderte Nutzer „vorlesen“. Ohne Alt-Text verlieren diese Nutzer wichtige Informationen.
SEO
Suchmaschinen nutzen Alt-Texte, um die Inhalte von Bildern zu verstehen. Eine gute Beschreibung hilft, in der Bildersuche aufzutauchen und mehr Traffic zu generieren.
Backups für fehlerhafte Bilder
Wenn ein Bild nicht geladen wird, z. B. wegen einer schlechten Internetverbindung, ersetzt der Alt-Text das Bild und vermittelt den Inhalt.
Aktuelle Relevanz: Ist Alt-Text noch zeitgemäß?
Ja, Alt-Text bleibt essenziell, insbesondere durch die steigende Bedeutung von Barrierefreiheit und SEO. Moderne Webseiten müssen für alle Nutzer zugänglich sein, unabhängig von deren Einschränkungen oder technischen Möglichkeiten.
Herausforderungen
- Automatisierung: Viele Webseiten verzichten auf Alt-Text oder verwenden automatisch generierte Beschreibungen, die oft ungenau sind.
- Zeitaufwand: Für große Webseiten mit vielen Bildern kann die Erstellung von Alt-Texten zeitintensiv sein.
Zukunftsaussichten und Trends
- Automatische Bildbeschreibungen: Mit KI und maschinellem Lernen können Tools wie Google Vision oder Microsoft Azure automatisch Alt-Texte generieren, die immer präziser werden.
- Strengere Barrierefreiheit-Standards: Gesetzliche Vorgaben wie die EU-Richtlinie für Barrierefreiheit werden Alt-Text noch wichtiger machen.
- Bessere SEO-Strategien: Alt-Text wird weiterhin ein wichtiger Rankingfaktor bleiben, insbesondere in der Bildersuche.
Alt-Text ist eine einfache, aber mächtige Möglichkeit, die Zugänglichkeit und Auffindbarkeit deiner Webseite zu verbessern. Indem du sorgfältig Alt-Texte für deine Bilder erstellst, schaffst du eine bessere Nutzererfahrung und stärkst zugleich deine SEO-Leistung.